Resilienz – erfolgreich (berufliche) Herausforderungen bewältigen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Durch die technologische Entwicklung verändern sich Jobprofile, gewisse Berufe verschwinden ganz und werden durch neue ersetzt, die jedoch oftmals neue Anforderungen mit sich bringen. Wer seine Resilienz fördert, kann dem Druck und hohen Belastungen standhalten, dabei ausgezeichnete Leistungen erbringen und der emotionalen Erschöpfung vorbeugen.
Inhalt
Du lernst effektive und wirkungsvolle Techniken, um in schwierigen Situationen die Oberhand zu behalten. So bleibst du trotz Druck gesund, klar, fokussiert und ausgeglichen.
-
Die 7 Resilienz-Faktoren und die Wirkung von Stress und Angst in uns
-
Die eigene «emotionale Landschaft» erarbeiten und Resilienz aufbauen
-
Bewusster Umgang mit Druck, Stress, Veränderungen und Herausforderungen
-
Wie steuern unbewusste Überzeugungen und das Problemdenken unser Verhalten
-
Wissen um die Komponenten der sozialen- und emotionalen Kompetenz im Handeln
-
Bewusstsein der eigenen Wirkung: Stress und negative Emotionen sind ansteckend
-
Zusammenhang von Energiehaushalt, Emotionen, Gesundheit und Immunsystem
Zielgruppe
Personen, die sich an ihrem Arbeitsplatz Veränderungen stellen müssen oder in Zukunft von Veränderungen betroffen sein werden.
Referentin
Christina Weigl, eidg. Ausbilderin, eidg. Supervisorin/Coach und BSO
Datum, Kurszeiten und Ort
Der Online-Kurs besteht aus 2 Teilen:
8. / 27. September 2022 08:30h -12:00h Online-Kurs
Preis
Kostenlos* Für Mitarbeitende von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind
400 CHF Übrige Mitglieder der Angestellten Schweiz
520 CHF Nichtmitglieder
* Abmeldungen sind bis 5 Arbeitstage vor Kursbeginn kostenlos möglich. Erfolgt die Abmeldung verspätet oder erfolgt keine Abmeldung, so werden die Kurskosten von 400 CHF bzw. 520 CHF auch Mitarbeitenden von Unternehmen, die Mitglied des ASM sind, grundsätzlich in Rechnung gestellt. Es besteht allerdings die Möglichkeit, eine*n Ersatzteilnehmer*in anzumelden.
Jetzt anmelden